Datenschutzerklärung
Altaterra Kft. respektiert und schützt Ihre Privatsphäre. Im Folgenden wird erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch uns. Diese Datenschutzerklärung steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der EU und dem deutschen Recht.
Altaterra Ktf. ist für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Um die Eingabe einiger Daten bitten wir Sie direkt, andere Daten werden automatisch erfasst.
Ihr Besuch auf unserer Webseite wird protokolliert. Hierbei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem des Nutzers, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten erheben wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
1. Von uns erfasste personenbezogene Daten und Gründe für die Erfassung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, und die Daten, die über unsere digitalen Plattformen erfasst werden, werden zur Verbesserung des Kundenverständnisses und zur Optimierung passender Mitteilungen und Angebote an allen Ihren Berührungspunkten mit Altaterra Ktf. verwendet.
Altaterra Ktf. erfasst personenbezogene Daten, um Produkte und Informationen für Händler, Vertriebspartner, Auftragnehmer, Kunden sowie Geschäftspartner bereitzustellen und geltenden Gesetzen zu entsprechen. Wenn eine Person uns bestimmte personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellt, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, eine Geschäftsbeziehung mit dieser Person bzw. dem betreffenden Unternehmen einzugehen oder dieser Person die angeforderten Produkte und/oder Informationen bereitzustellen.
Im Folgenden sind die Hauptkategorien der von Altaterra Ktf. erfassten Daten sowie die wesentlichen Gründe für die Datenerfassung aufgeführt:
1.1 Als Teil der allgemeinen Geschäftstätigkeit von VELUX
Wir erfassen Daten von Einzelpersonen, Angestellten, Lieferanten (einschließlich externen Dienstleistern), Auftragsnehmern, verbundenen Unternehmen, Vertretern und Unternehmenskunden. Diese Daten können den Namen, die Kontaktdaten und weitere Informationen von Personen umfassen, die zu Beschäftigungszwecken oder zur Unterhaltung von Geschäftsbeziehungen mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen erforderlich sind.
1.2 Zur Bearbeitung von Anfragen
Sie geben möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten an, wenn Sie sich per Telefon, E-Mail, Post oder über unsere digitalen Plattformen an uns wenden. Mithilfe dieser Daten können wir beispielsweise Ihre Informationsanfragen zu unseren Produkten beantworten, Ihnen ein Angebot zu Produkten zukommen lassen oder mit Ihnen eine Wartung vereinbaren. Die Daten können an bestimmte externe Monteure oder Händler weitergegeben werden, um Kunden bei ihren Anfragen zu unterstützen oder Dienstleistungen wie beispielsweise einen Serviceeinsatz oder ein Angebot zu organisieren.
Sofern Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht, ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihre Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.
1.3 Zur Bearbeitung von Bestellungen
Wir verarbeiten Ihren Namen, Adresse, Bestelldaten und Zahlungsinformationen zum Zweck der Vertragserfüllung. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages.
Sofern es zur Bearbeitung Ihres Auftrags erforderlich ist, geben wir Ihren Namen, Ihre Adresse sowie ggf. Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen weiter. Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut. Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Erfüllung des Vertrages.
1.4 Kunden und potenzielle Kunden
Wir dürfen Daten von Kunden und potenziellen Kunden wie Name, Kontaktdaten, Zahlungs- und Kreditkarteninformationen, Kreditdaten sowie weitere Informationen erfassen, die für unsere Geschäftstätigkeit mit der jeweiligen Person oder dem betreffenden Unternehmen erforderlich sind. Wir dürfen die Daten an Händler oder externe Monteure weitergeben, damit der Auftrag eines Kunden bearbeitet werden kann und Vorgänge wie die Lieferung von Produkten an den Kunden oder die Beantwortung von Anfragen durchgeführt werden können.
1.5 E-Mail-Werbung ohne Registrierung für Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht
Soweit wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erhalten, dürfen wir die E-Mail-Adresse für die direkte Werbung für ähnliche Waren oder Dienstleistungen aus unserem Angebot wie die bereits erworbenen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verwenden, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben. Dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie jederzeit durch eine Nachricht an customerservices@itzala.com oder über einen dafür vorgesehenen Link in der E-Mail widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
1.6Besucher- und Kundenumfragen
Wir erfassen personenbezogene Daten unserer Websitebesucher oder Kunden im Rahmen von Umfragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten. Diese Informationen werden ohne Ihre Einwilligung nicht für Marketingmitteilungen genutzt.
1.7In Übereinstimmung mit geltendem Recht
Wir erfassen personenbezogene Daten, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.
Von uns erfasste personenbezogene sowie nicht personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte verkauft oder vermietet.
2. Art der Datenerfassung
Wir erfassen von Ihnen bereitgestellte Daten, wenn Sie Anfragen zu Produkten, Dienstleistungen oder Informationen an uns richten, sich bei uns registrieren, an öffentlichen Foren oder sonstigen Aktivitäten auf unseren Websites und in unseren Anwendungen oder an Kundenumfragen teilnehmen oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten.
2.1 Verwendung von Cookies
Wir erfassen Informationen über verschiedene Technologien wie beispielsweise Cookies. Dazu gehören Informationen zu den Besuchen unserer Websites und Anwendungen oder zur Verwendung unserer Anwendungen auf Websites oder Plattformen Dritter. Cookies sind kleine Dateien, die Informationen auf dem Computer, Mobiltelefon oder sonstigen Gerät eines Nutzers speichern. Mit ihnen kann die juristische Person, die das Cookie auf dem Gerät platziert, den betreffenden Nutzer über Websites, Geräte und/oder Browsersitzungen hinweg erkennen. Cookies dienen zu zahlreichen nützlichen Zwecken. Beispielsweise können wir und Dritte mithilfe von Cookies analysieren, welcher Teil unserer Website am beliebtesten ist, da wir sehen, welche Seiten und Funktionen von Besuchern aufgerufen werden und wie viel Zeit diese auf den einzelnen Seiten verbringen.
2.2 Tracking-Tools
Auf unserer Website werden mittels eines Trackingtools Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Aus den erhobenen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt.
Als Trackingtool setzen wir auf unserer Website (Auswahl siehe unten) ein.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt:
- persönliche Daten über Sie zu sammeln
- solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln
- die Daten mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) zu verknüpfen
2.3 Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies zur Analyse Ihrer Nutzung der Website. Die von Cookies generierten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn jedoch auf der Website eine IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderen Parteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Website verwendet Google diese Daten zur Auswertung Ihrer Websitenutzung, zur Erstellung von Berichten zur Websiteaktivität und zur Bereitstellung weiterer Services in Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung für den Websitebetreiber. Die von Google Analytics im Rahmen von Google Analytics bereitgestellte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert. In Ihren Browsereinstellungen können Sie die Speicherung von Cookies verhindern. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Außerdem können Sie die Erfassung der über das Cookie generierten Daten in Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website (einschließlich der IP-Adresse) sowie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage.
2.4 Customer Gauge
Zehn Tage nach dem Rechnungsdatum zu Ihrem Auftrag sendet Ihnen Altaterra in Zusammenarbeit mit Customer Gauge eine Umfrage zu Ihrer Erfahrung mit unserem Unternehmen/Webshop zu. Sollten Sie diese Umfrage nicht beantworten, senden wir Ihnen nach 14 Tagen eine Erinnerung. Sie haben die Möglichkeit, sich von diesen Umfragen abzumelden. Mithilfe der Umfragen können wir wertvolles Feedback unserer Kunden erhalten und so unsere Services weiter verbessern.
2.5 Trustpilot
Zehn Tage nach dem Rechnungsdatum zu Ihrem Auftrag sendet Ihnen Altaterra in Zusammenarbeit mit Trustpilot eine Umfrage zu Ihrer Erfahrung mit www.dachfenster-rollo-shop.de zu. Sie haben die Möglichkeit, sich von diesen Umfragen abzumelden. Mithilfe der Umfragen können wir wertvolles Feedback unserer Kunden erhalten und so unsere Services weiter verbessern.
2.6 Call Center
Wir verarbeiten Aufzeichnungen Ihrer Gespräche mit unserem Call Center vorbehaltlich Ihrer Zustimmung (Einverständnis bei Kontaktaufnahme oder Widerruf während des Gesprächs). Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist Artikel 6(1)(a) der DSGVO.
2.7 TeamViewer Engage
Diese Webseite verwendet TeamViewer Engage, eine Technologie der TeamViewer Germany GmbH um Ihnen im Rahmen des Kundenservice die Möglichkeit des Co-Browsing anzubieten.
Co-Browsing bedeutet, dass ein Mitarbeiter von Dachfenster Rollo Shop gemeinsam mit Ihnen auf die auf Ihrem Bildschirm aktuell angezeigte Webseite von Dachfenster Rollo Shop schauen kann. So können beispielsweise gemeinsam Formulare oder Anträge ausgefüllt werden. Durch Co-Browsing kommt es zur laufenden Übertragung und Verarbeitung folgender Informationen: Mausbewegungen, Scrollverhalten, Klicks, Formulareingaben (sensible Eingaben werden standardmäßig von der Übertragung ausgeschlossen), Position auf Webseite, besuchte Unterseiten, Zeit auf Seite, Browser, Betriebssystem, Typ des Endgeräts, Bildschirmauflösung, anonymisierte IP-Adresse, Ort des Zugriffs (Stadt/Nation). Ein Verbindungsaufbau ist nur möglich, wenn Sie aktiv die Co-Browsing-Schaltfläche im Fußbereich der Website anklicken und den dann angezeigten alphanumerischen Code dem Mitarbeiter von Dachfenster Rollo Shop telefonisch nennen. Eine weitere Variante ist der Verbindungsaufbau über einen bestehenden Chat. Hierbei bekommen Sie einen Link zugeschickt. Erst bei Anklicken dieses Links wird die Verbindung hergestellt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und damit auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Ihre Einwilligung in das Co-Browsing und die Verarbeitung der entsprechenden Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Unser Kundendienst kann beim Co-Browsing ausschließlich die von Ihnen aktuell geöffnete Browserseite sehen. Vertrauliche Daten, wie z.B. Kreditkarteninformationen in Eingabefeldern, sind von uns nicht einsehbar. Ihre Daten werden dabei im Regelfall nicht gespeichert. In Einzelfällen können wir jedoch Screenshots machen. Dies geschieht nur dann, wenn eine durch einen Screenshot erfolgende Sicherung der Ansicht erforderlich ist, um Ihr Anliegen (weiter) zu bearbeiten. Die entsprechende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Um Co-Browsing technisch zu ermöglichen, nutzt TeamViewer Engage den Session Storage und Cookies, die in Ihrem Browser nur für den Dauer der sog. Session gespeichert werden. Diese Cookies werden nach Ende der Onlineberatung spätestens innerhalb von 24h vom Server gelöscht.
3. Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in wenigen bestimmten Fällen wie folgenden weiter:
•
Wenn Unternehmen Dienstleistungen in unserem Auftrag durchführen, beispielsweise die Lieferung. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur für die von uns beauftragten Dienstleistungen oder gesetzlich vorgeschriebene Zwecke nutzen.
•
Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten, unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen, juristischen Verfahren zu genügen oder wir in gutem Glauben handeln, dass die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist.
•Damit wir Ihnen die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten können, geben wir an der Kasse möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten in der Form von Kontakt- und Bestellinformationen an Klarna weiter. Dadurch kann Klarna feststellen, ob Sie die Anforderungen für die Zahlungsmethoden erfüllen, und diese Zahlungsmethoden auf Sie zuschneiden. Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem eigenen Datenschutzhinweis von Klarna verarbeitet
•Notiz! Indem ich Klarna Rechnung als Zahlungsmethode wähle, Ich Willige ein dass dachfenster-rollo-shop.de Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren von Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm abruft. Während der Dauer der Geschäftsbeziehung Adressdaten und Negativdaten an Klarna weitergegeben werden. Klarna gibt bei Nachweis des berechtigten Interesses Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren an Dritte für Kreditprüfungen weiter. Hier können Details über die Verfahren des Klarna eingesehen werden.
Diese Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erhoben und verarbeitet.
• Wenn Sie uns gestatten, Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen zu Zwecken wie beispielsweise folgenden weiterzugeben:
o Sie möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten an sorgfältig ausgewählte Unternehmen weitergeben werden, damit diese Ihnen Angebote und Informationen zu ihren Produkten und Dienstleistungen senden können.
o Sie weisen uns an, Ihre personenbezogenen Daten mit Websites oder Plattformen Dritter, z. B. Social-Media-Websites, zu teilen.
4. Ihre Kontroll- und Entscheidungsmöglichkeiten
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, die Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten durch uns zu kontrollieren und zu steuern. Abhängig vom vor Ort geltenden Recht stehen Ihnen folgende Kontrollmechanismen und Entscheidungsmöglichkeiten zur Verfügung:
• Sie können Ihre Einstellungen hinsichtlich Abonnements und Newsletters ändern.
• Sie können entscheiden, ob Sie Marketingmitteilungen von uns zu Produkten und Dienstleistungen erhalten möchten, bei denen wir denken, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
• Sie können entscheiden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergeben, damit diese Ihnen Marketingmitteilungen zu ihren Produkten und Dienstleistungen senden können.
• Sie können entscheiden, ob Sie gezielte Werbung über zahlreiche Werbenetzwerke, Anbieter von Datenaustausch und Marketinganalysen sowie anderer Dienstanbieter erhalten möchten.
• Sie können den Zugriff auf Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten und in bestimmten Fällen die Löschung Ihrer Daten aus unseren Systemen beantragen (Persönlichkeitsrechte).
Sie können Ihre Kontroll- und Entscheidungsrechte bzw. Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen, in dem Sie sich an den Kundendienst wenden oder den Anweisungen in Mitteilungen an Sie folgen. Wenn Sie der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht zustimmen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen bestimmte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Außerdem können einige unserer Dienste nicht an Ihre Interessen und Vorlieben angepasst werden. Wenn Sie Fragen zu bestimmten personenbezogenen Daten haben, die wir von Ihnen verarbeiten oder speichern, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
5. Sicherheit, Integrität und Speicherung von Daten
Die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sind uns sehr wichtig. Daher haben wir technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, durch die Ihre Daten vor unerlaubtem Zugriff sowie der nicht autorisierten Offenlegung, Verwendung und Änderung geschützt sind. Von Zeit zu Zeit überprüfen wir unsere Sicherheitsverfahren und berücksichtigen dabei entsprechende aktuelle Technologien und Methoden. Beachten Sie, dass trotz all unserer Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahme perfekt oder unüberwindlich ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke erforderlich oder durch geltendes Recht vorgeschrieben bzw. zulässig.
6. Übertragung, Speicherung und globale Verarbeitung von Daten
Wir sind in zahlreichen Ländern tätig und übertragen Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken an unser Schwesterunternehmen VELUX A/S oder an Drittanbieter weltweit. Immer wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns übertragen, gespeichert oder verarbeitet werden, unternehmen wir angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Außerdem halten wir uns bei der Verwendung oder Offenlegung von personenbezogenen Daten, die aus der Europäischen Union übertragen wurden, an die vom U.S. Department of Commerce dargelegten EU-US Privacy Shield-Prinzipien, wir nutzen die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, wir setzen Bestimmungen von Gesetzen der Europäischen Union für angemessene Sicherheitsmaßnahmen um oder holen Ihr Einverständnis ein.
7. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit nehmen wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vor, um diese an aktuelle Technologien, Branchenverfahren oder rechtliche Bestimmungen anzupassen, oder aus anderen Gründen. Wir informieren Sie, falls diese Änderungen wesentlich sind, und holen Ihre Zustimmung ein, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
8. Anmerkungen und Fragen
Wenden Sie sich bei Anmerkungen und Fragen zu dieser Datenschutzerklärung bitte an unseren Kundendienst. Unsere Websites und Anwendungen können Links zu anderen Websites enthalten, die sich nicht in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle befinden und für deren Datenschutzverfahren wir nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, umsichtig zu handeln, wenn Sie unsere Websites oder Anwendungen verlassen, und sich die Datenschutzerklärungen anderer Websites, die möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten erfassen, gewissenhaft durchzulesen.
Sie können eine Beschwerde zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten einreichen. Wenden Sie sich in dem Fall mithilfe der Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung an uns. Bei der Einreichung einer Beschwerde müssen der Name und die Kontaktdaten des Beschwerdeführers an Altaterra Kft. übermittelt werden. Wir untersuchen die jeweilige Beschwerde und antworten innerhalb von 30 Tagen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit behandelt haben, können Sie Ihre Beschwerde an:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Tel. +49 228 997799 0; +49228 81995 0
Fax +49 228 997799 550; +49 228 81995 550
e-mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: http://www.bfdi.bund.de/
9. Kontaktdaten
Eigentümer und Betreiber dieser Website ist Altaterra kft., Registrierungsnummer 08-09-013626. Geschäftssitz: Malom Köz. 1, 9431 Fertőd, Ungarn.
Sie können sich schriftlich über die oben angegebene Geschäftsadresse bzw. per E-Mail an customerservices@itzala.com oder telefonisch unter der Nummer 040607732095 an uns wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im August 2023 aktualisiert.
Altaterra Kft. speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung.
10. Cookies
Eine genaue Anleitung, wie man die Ablage von Cookies durch Browsereinstellung verhindern kann, findet sich unter:
https://allaboutcookies.org/
Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten
(Name, Adresse usw.) verknüpft.